Verfahrensengineering

Von Versuch und Modellierung bis zur realen Anlage.
Für Lebensmittel, Biotechnologie und Feinchemie.

Verfahrensbeschrieb

Erstellung von Verfahrensbeschrieben

Der Verfahrensbeschrieb dokumentiert Aufbau, Ablauf und Betriebsweise eines Prozesses und dient als Grundlage für Auslegung, Automatisierung und Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage. Er ist Bestandteil des Basic- und Detail-Engineering.

↑ Anfang

Grundfliessbild

Erstellung von Grundfliessbildern

Grundfliessbild

Das Grundfliessbild (Process Flow Diagram) zeigt die Hauptschritte eines Verfahrens. Es werden die Hauptstufen als Rechtecke mit Klartextbezeichnung dargestellt. Die Hauptstoffströme sind als einfache Linien mit Flussrichtungspfeilen gekennzeichnet.

↑ Anfang

Verfahrensfliessbild

Erstellung von Verfahrensfliessbildern

Verfahrensfliessbild

Das Verfahrensfliessbild (Basic Flow Diagram)dient der Darstellung des verfahrenstechnischen Konzepts und stellt die nächsthöhere Detaillierungsstufe zum Grundfliessbild dar. Es enthält alle wesentlichen Komponenten wie Pumpen, Wärmetauscher, Filtereinheiten, Behälter, die wichtigsten Rohrleitungen sowie die zentralen Mess- und Regeleinrichtungen.

↑ Anfang

Stoffbilanz

Stoffbilanzierung von Prozessen

Die Stoffbilanz ist ein zentrales Element der Auslegung. Sie stellt die Stoff- und Mengenströme im System transparent dar und bildet die Grundlage für die Energiebilanz.

Für die Stoffbilanz setzen wir moderne Rechentools ein – von firmeneigener Software bis zu bewährten Paketen wie MATLAB/Simulink.

↑ Anfang

Energiebilanz

Energie- und Wärmebilanzen

Auch die Energiebilanz ist ein zentrales Element der Auslegung. Sie macht Energieflüsse (Heizen, Kühlen, Rühren, Pumpen, Phasenwechsel u.a.) transparent und liefert die Grundlage für Dimensionierung von Wärmetauschern, Heiz-/Kühlmedien, Pumpen, für Energie- und Kostenabschätzung. Es werden Wärmeströme, Wirkungsgrade sowie Leistungsaufnahmen ermittelt.

↑ Anfang

Modellierung

Modellierung von Prozessen

↑ Anfang

Simulation

Prozesssimulation

↑ Anfang