Wasser

Wasser ist die wichtigste Ressource, die in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es wird als Rohstoff, Wärmeträger oder zur Stofftrennung (Extraktion, Waschen, Strippen u.a.) verwendet. Membransysteme zur Wiederverwendung und zum Recycling spielen in Wassernetzen eine entscheidende Rolle. Membrananlagen sind in der Regel in der Frischwasser- und/oder Abwasserabteilung eines Lebensmittelunternehmens angesiedelt. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, sie in der Nähe der Produktion einzusetzen (Point-of-Use-Wasserrückgewinnung).

Die Lebensmittelindustrie ist mit einer immer komplexeren Situation in Bezug auf den Wasserverbrauch konfrontiert. Das Angebot an Süsswasser hat sich in den letzten Jahren erheblich verringert und seine Kosten sind gestiegen. Knappheit und Qualität haben die Produktion von Lebensmitteln und das Wachstum des Industriesektors in einigen Ländern eingeschränkt. Diese Auswirkungen sind auf die Wasserknappheit zurückzuführen und werden in den kommenden Jahren noch zunehmen und den Industriesektor weltweit beeinträchtigen.

Viele Prozessabwasserströme sind für die Wiederverwendung in der Industrie besonders interessant.

Beispiele:

Prozessabwasser

Die Verwendung von gereinigtem Prozessabwasser in direktem Kontakt mit einem Lebensmittel ist nicht möglich. Lebensmittelhersteller verwenden gereinigtes Prozessabwasser, das nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt, wieder. Die Herausforderung für die Industrie besteht darin, Lösungen zu finden, damit aufbereitetes Prozessabwasser aus einer Lebensmittelfabrik in einer Qualität aufbereitet werden kann, die höher (oder zumindest gleichwertig) ist als die des kommunalen Trinkwassers.

Rückgewonnenes Wasser

Rückgewonnenes Wasser ist bereits verwendetes Wasser, das für die Wiederverwendung aufbereitet, aber noch nicht anderweitig genutzt wurde. Sobald das aufbereitete Wasser einem bestimmten Zweck zugeführt wird, spricht man von recyceltem oder wiederverwendetem Wasser.

Wiederaufbereitetes Wasser

Recyceltes Wasser bezieht sich im Allgemeinen auf aufbereitetes häusliches Abwasser, das mehr als einmal verwendet wird, bevor es wieder in den Wasserkreislauf gelangt. Die Begriffe "wiederverwendetes" und "recyceltes" Wasser werden je nach geografischem Standort oft synonym verwendet.