Eine "Root Cause Analysis" (RCA), auf Deutsch auch als "Ursachenanalyse" bezeichnet, ist ein systematischer Ansatz zur Ermittlung der grundlegenden Ursachen eines Problems, einer Störung oder eines Fehlers. Ziel einer Root Cause Analysis ist es, nicht nur die offensichtlichen oder oberflächlichen Ursachen eines Vorfalls zu identifizieren, sondern auch die tieferliegenden Hauptursachen zu ermitteln.
Die Root Cause Analysis basiert auf der Annahme, dass Probleme nicht durch einzelne Ereignisse oder Fehler verursacht werden, sondern dass es untergeordnete oder zugrunde liegende Ursachen gibt, die zu den beobachteten Symptomen führen. Durch das Aufdecken dieser zugrunde liegenden Ursachen können geeignete Korrekturmassnahmen ergriffen werden, um das Problem langfristig zu beheben und erneutes Auftreten zu verhindern.
Der Prozess der Root Cause Analysis umfasst typischerweise mehrere Schritte, darunter:
1. Problembeschreibung: Eine klare Definition des Problems oder Vorfalls, einschliesslich der beobachteten Symptome und Auswirkungen.
2. Datensammlung: Erfassung relevanter Informationen, Daten und Fakten über den Vorfall.
3. Analyse: Identifikation möglicher Ursachen anhand der gesammelten Daten. Es werden verschiedene Analysetechniken verwendet, wie beispielsweise das Ishikawa-Diagramm (auch als Fischgrätendiagramm oder Ursache-Wirkungs-Diagramm bekannt) oder das 5-Why-Verfahren, um die Ursachenkette zu verfolgen.
4. Bewertung: Beurteilung der identifizierten Ursachen, um die Hauptursachen zu ermitteln, die das Problem verursachen.
5. Lösungsfindung: Entwicklung von Massnahmen oder Lösungen, um die identifizierten Hauptursachen anzugehen und das Problem zu beheben.
6. Implementierung: Umsetzung der identifizierten Lösungen.
Die Root Cause Analysis wird in verschiedenen Bereichen angewendet, wie z.B. im Qualitätsmanagement, in der Fehlerbehebung, im Projektmanagement und in der Prozessverbesserung, um Ursachen von Problemen zu identifizieren, Korrekturmassnahmen zu entwickeln und die langfristige Problemlösung zu ermöglichen.
Die Ursachenanalyse kann mit einer Vielzahl von Ideen, Techniken und Methoden durchgeführt werden. RCA basiert auf der Idee, dass systematische Prävention und Ursachenanalyse bessere Ergebnisse liefern (proaktives Management, Verhinderung des Auftretens von Problemen) als punktuelle Symptombekämpfung (reaktives Management, Behandlung der Symptome).