s Querstromfiltration


Querstromfiltration

Die Querstromfiltration (engl. cross-flow filtration), oft auch als Tangentialstromfiltration bezeichnet, ist eine Art der Membranfiltration, bei der eine Flüssigkeit parallel zu einer Membranoberfläche und nicht senkrecht zu ihr geleitet wird. Diese Art der Filtration wird verwendet, um Partikel und Moleküle unterschiedlicher Grösse in einer Flüssigkeit abzutrennen, in der Regel unter Verwendung einer semipermeablen Membran. Die Flüssigkeit wird in der Regel durch ein Druckgefälle durch die Membran getrieben, was dazu beiträgt, eine gleichmässige Durchflussrate aufrechtzuerhalten und ein Verschmutzen der Membran zu verhindern.

Es gibt verschiedene Arten der Querstromfiltration, wie Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose, die sich nach der Grösse der zu trennenden Partikel oder Moleküle richten.

Die Querströmung kann Stofftransportprozesse verstärken, die einen Rücktransport von der Membranoberfläche bewirken und so den Nettofluss von Verunreinigungen zur Membranoberfläche verringern. Der Rücktransport kann durch Diffusion, Trägheitsauftrieb und Scherkräfte erfolgen.