Ozon (O3) wird in der Lebensmittelindustrie und Biotechnologie aufgrund seiner starken oxidativen Eigenschaften vielseitig eingesetzt. Es handelt sich um ein umweltfreundliches Desinfektionsmittel, da es nach der Reaktion in Sauerstoff zerfällt und keine schädlichen Rückstände hinterlässt. Hohe Ozonkonzentrationen sind gesundheitsschädlich. Daher ist eine kontrollierte Anwendung und Überwachung erforderlich.
Ozon hat eine hohe Oxidationsleistung und eine hohe Wirksamkeit bei der Entfärbung, Geruchsbeseitigung und Desinfektion.
Die Kombination von Ozon und Membranfiltration ist ein wirksames Mittel zur Verhinderung von Membranverschmutzung, da Ozon einen Teil der organischen Stoffe im Rohwasser zersetzt oder denaturiert und die Verschmutzung der Membranoberfläche verringert.
Keramische Membranen sind ozonresistent. Es gibt ozonbeständige Filtrationsmodule (PVDF-Hohlfasermembranen) mit ozonbeständigen Vergussmaterialien. Viele organische Polymermembranen sind jedoch nicht ozonresistent.