Beim "Factory Acceptance Test" (FAT) oder der "Werksabnahme" prüft der Kunde die Funktionsfähigkeit einer Maschine, Anlage oder Software beim Hersteller. Im Werk des Herstellers kontrollieren Auftraggeber und Auftragnehmer, ob alle Teile gemäss der Vereinbarung (Lastenheft) vollständig und - so wie vereinbart / spezifiziert - ausfgeführt sind. Grundlage für diese Abnahme sind also die Spezifikationen aus dem Pflichtenheft sowie eventuell später vereinbarte und vertraglich festgehaltene Änderungen.
Wenn keine oder nur geringe Mängel festgestellt werden, wird die Maschine oder Anlage abgenommen. Bei erheblichen Mängeln muss der Hersteller diese beheben. Der Kunde kann das fehlerhafte Exemplar auch abnehmen und erhält dafür eine Kompensation, wie z.B. einen Preisnachlass oder günstigere Ersatzteile.
Die Werksabnahme wird in einem Abnahmeprotokoll festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet. Danach folgt meist der Site Accpetance Test (SAT) beim Kunden.