A = Verschraubung Eingang, AISI 316 L, Rohr o. Schlauch 6/4 B = Hutmutter AISI 304, M8 C = Unterlagsscheibe AISI 304, M8 D = Deckplatte Eingang, AISI 316 L E = Stapel Membranhalterung, AISI 316L / EPDM / Viton F = Deckplatte Ausgang, AISI 316 L G = Verschraubung Ausgang, AISI 316 L, Rohr o. Schlauch 6/4 H = Schrauben Innensechskant, DIN 912, M8, AISI 304
Eine einzelne Testzelle benötigt nur wenig Platz (Grundfläche 13 cm x 13 cm x 6 cm) und lässt sich im Labor, in der Produktion oder bei Feldversuchen sicher und einfach betreiben.
Mit der UFM-Testzelle lassen sich neue Verfahren für die chemische Industrie erproben und wirksame Lösungen für Gewässerschutz, Energieversorgung sowie die Kreislaufführung von Wasser und Rohstoffen entwickeln.
Die Testzelle UFM eignet sich für praxisnahe Feldversuche in den Bereichen Gewässerschutz und Umwelttechnik vor Ort. Pumpen, Sensoren, Datenerfassung und Probenahmen (Sampler) werden dabei über Akkus versorgt.
Im Energiesektor – etwa bei der Optimierung von Brennstoffzellenprozessen, in Raffinerien oder bei der Energiegewinnung – eignen sich die Zellen für Forschung und Entwicklung.
Die Testzelle UFM ist vielseitig einsetzbar – von Versuchen in der chemischen Produktion bis hin zu Untersuchungen zur Entfernung von Chemikalien aus Abwasser.
| Werkstoff | Alle produktberührenden Teile AISI 316L |
|---|---|
| Dichtungen | O-Ringe EPDM / VITON / andere |
| Dimensionen L x B x H | 130 x 130 x 25...60 mm |
| Anschlüsse | Verschraubung für Rohr / Schlauch 6/4 mm |
| Membranen | Flachmembranen Ultrafiltration |
| Anordnung | Seriell |
| Fläche pro Membran | 50 cm2 |
| Max. Anzahl Membranen | 8 Stück (400 cm2) |
| Spacer | Mit oder ohne spacer betreibbar |
| Leervolumen | Kleiner 40 ml |
| Tmax | 100 °C (abhängig von Membran) |
| pH | 1...14 (abhängig von Membran) |
| Druck max. | Normalversion 10 bar |
Anfragen: Anfrage UFM